Einheimisch oder nicht, wenn eine Pflanze Reichlich Nektar und Pollen produziert. Oder leckere Früchte / Samen tragen wird sie von Der heimischen Tierwelt gerne angenommen.
Gerade deshalb konnte sich der Kirschlorbeer so weit verbreiten. Unsere Insekten bestäuben ihr und die Vögel fressen die Früchte. So landen die samen im Wald und keimen dort, als lästiges Unkraut. Deshalb ist der Kirschlorbeer für viele Tiere nützlich und für den Wald schädlich da er andere Pflanzen durch Beschatten verdrängt. Der Kirschlorbeer ist nahe mit unserer Vogelkirsche und der Traubenkirsche verwandt. oft werden nahe Verwandte Pflanzen-Arten von den salben Tieren bestäubt, gefressen und verbreitet. Dies hat den Vorteil das auch Arten von anderem Kontinent ökologisch sehr wertvoll sein können. Da sie als Futterpflanze für einheimische Tiere geeignet sind.
Allerdings hat es den Nachteil das so Fremde Pflanzen durch unsere Tiere verbreitet werden. Fremde Pflanzenart werden nur sehr selten zum Problem. Seit Kolumbus von Amerika zurück kam wurden in Europa 30000 Arten angesiedelt und die allermeisten machen keine Probleme, im Gegenteil sie bereichern die europäische Natur. lediglich 1 von 1000 Pflanzenarten wird zum Problem. So sind nur 30 der insgesamt 30000 eingeführten Pflanzen problematisch. Pflanzen die vor Kolumbus eingeführt wurden gelten als heimisch. So z.b Kirsche, Walnuss, Apfel, Birne und Pflaume, all diese Obstarten stammen aus dem nahen Osten teils sogar von China und wurden bereits durch die Römer nach Europa eingeführt. Kaum jemand weiß das diese Pflanzen auch einmal fremde wahren.( archäophyten)
Im Garten soll es den ganzen Sommer blühen und im Winter soll man teil der trockenen Stängel stehen lassen, denn diesen sind das natürliche Bienen Hotel. Für die Vögel darf man gerne etwas Futter/Körner anbauenden.(Körnerhirse Sonnenblume)
Falls sie das auf ein sie das beachte, haben dürfe sie mit gutem Gewissen eine Thuja hecke haben. übrigens immergrüne Gehölze wie Thuja oder Efeu sind ein beliebter Unterschlupf bei vielen Vögel.
Hier eine Wild-Acker Mischung für Insekten und Vögel (Siehe anlegen wild Acker):
Buchweizen, Haver, Körnerhirse (Rispenhirse), Gemeiner Fenchel, Wilde Möhre, Futtererbse, Lein, Wilde Karde, Ölrettich, Phacelia, Gelbsenf, Sonnenblume, Süßlupine, Ringelblume, Kulturmalve, Futterkohl-Furchenkohl, Futterkohl Oenothera biennis Gemeine Nachtkerze Haferwurzel Königskerze Eseldistel Natternkopf
Haben sie einen Baum im Garten können sie eine Jumpern Rebe hoch wachsen lassen. Dies sieht im Herbst atemberaubend aus und die sanfte Kletterpflanze aus Amerika bietet reichlich Beeren für Vögel und Blüte für Bine.
Handelsnahme: Parthenocissus tricuspidata ‚Veitchii` oder „Haftende Jungfernrebe“
Der Bienen Vogel Baum (Baume und Kletterpflanzen)
Der Wildacker( Landwirtschaf für Wildtiere #farmingforwildlife) Blühender Gemüsegarten